Unser
Team

Petra
Schöberl
Geschäftsführende Gemeinderätin für den Umwelt und Kulturausschuss, aktive Pensionistin
Kultur und Umwelt sind mir wichtige Bereiche in meiner Arbeit als Gemeinderätin, dafür setze ich mich gerne ein und freue mich weiterhin Projekte umzusetzen.

Jutta
tamm
Akademische Freizeitpädagogin, Bildungsausschuss, Bauangelegenheiten
Meine Anliegen
sind genügend Plätze für Kleinkinder (Kleinkindergruppen) und bessere Freizeitangebote für Jugendliche schaffen.

Mag. Wolfgang
Buchwieser
Unternehmer & selbständiger Immobilienmakler, Gemeinderat und Mitglied des Prüfungsausschusses.
Ich stehe für ein modernes und leistungsorientiertes Umfeld in der Gemeinde – und unmoralische Verkäufe von Liegenschaften finde ich entbehrlich.

Manuela
Aringer
Kräuterpädagogin
Meine Anliegen sind die Sicherheit für FußgängerInnen auf Hausleitens Straßen erhöhen und den Ort wieder attraktiver und schöner gestalten.

Mag. Alexander
Cinatl
Leitung Reporting Wien Energie
Ich möchte Orte der Begegnung schaffen, den öffentlichen Verkehr und die Radinfrastruktur ausbauen und ein neues Verkehrskonzept entwickeln. Eine transparente Gemeindepolitik und – vor allem in Krisenzeiten – eine bessere Kommunikation sind mir ein Anliegen.

Anna-Maria
Manhardt
Sozialpädagogin
Ich glaube an eine gemeinsame Zukunft, an der wir
aktiv mitgestalten können. Die Bürgerliste ist für mich ein Sprachrohr und eine Mitgestaltungsplattform für alle BürgerInnen der Großgemeinde Hausleiten.

Julian
Strunz
Logistiker und Softwareentwickler & ehrenamtlich beim Roten Kreuz
Ich möchte die Gemeinschaft wiederbeleben! Solange jeder auf seiner eigenen Insel lebt, werden wir nichts verändern können. Ich möchte die Stimme der Jugend sein.

Christin
Sachsse
Gesundheits- und Intensivkrankenschwester, Ultraläuferin, alleinerziehende Mutter.
Täglich mit den Herausforderungen des Lebens konfrontiert, stehe ich für eine offene Kommunikation, soziale Ausgeglichenheit und Fairness sowie Gleichbehandlung von Frauen.

Sabine Johanna
Mader
Dipl. multimediale Kunsttherapeutin & Kreativ-Trainerin, freischaffende Künstlerin & Musikerin, pers. Assistentin einer Rollstuhlfahrerin.
Mein Ziel ist für die junge Generation kreative Angebote zu erarbeiten. Kreativität ist eine „Superkraft“, die uns ermöglicht über unsere
Limitationen hinauszuwachsen.

Karin
Vogel
Unternehmerin, Selbstständig
Meine Themen: Ein verträgliches Verkehrskonzept und keine unnötige Bodenversiegelung mehr! Kein Schwerverkehr durch den Ort. Barrierefreiheit für unsere älteren und Menschen mit Behinderung in unserer Gemeinde umsetzen.

Christina
Hofbauer
Restaurantleiterin
Offenes, ehrliches, transparentes und parteiübergreifendes Miteinander sind mir wichtig.
Meine Schwerpunktanliegen sind bessere Rad und Feldwege, die Wiederaufforstung, Begrünung und Pflanzung von Obst- und Nussbäumen, aber auch mehr Bewegungsangebote für Jugendliche.

Bernhard
Barchanek
Bankangestellter
Mit meinem Engagement und ihrer Entschlossenheit setze ich mich für eine lebendige und inklusive Politik ein, die auf den Bedürfnissen und Anliegen der Menschen vor Ort aufbaut.

Ines
Wittek
Akad. Freizeitpädagogin
Ich möchte mich effizient und nachhaltig in der Gesellschaft einbringen, meinen Beitrag leisten und dabei weiterentwickeln. Meine Themen sind Bildung und Jugend, Sport und Kultur.

Johann
Reinwein
Landwirt, Gemeinderat und zuständig für Agrarangelegenheiten
Als Landwirt lege ich Wert auf die Bewahrung unserer Natur. Ich steht für eine gerechte Gemeindepolitik und hasse Freunderlwirtschaft und Bevorzugung. Eines meiner persönlichen Anliegen ist den „Zistel-Hohlweg“ wieder ordentlich herzustellen.

Bernhard
Grundschober
Pensionist, Gründungsmitglied, 27 Jahre Gemeinderat, 10 Jahre Bezirksbauernkammerrat.
Als Mann der ersten Stunde der Bürgerliste Hausleiten stehe ich für eine offene, transparente und faire Politik für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Großgemeinde.

Sonja
Sommer
Pensionistin, Schauspielerin
Mein Wunsch ist, dass viele Unterstützerinnen und Unterstützer bei der kommenden Gemeinderatswahl durch ihre Wahlentscheidung eine ausgewogene Gemeindepolitik in Hausleiten, sowie den Katastralgemeinden schaffen.
MÖCHTEN SIE UNS ETWAS MITTEILEN?
Rückblick auf unseren langjährigen Obmann Karl Eder
Karl
Eder
Unternehmer, Landwirt
Unser langjähriger Obmann der Bürgerliste Hausleiten Herr Karl Eder ist am Sonntag, 17.9.2023 verstorben.
Für uns ist der Tod von Karl ein schwerer Verlust, er war ein engagierter und unermüdlich kämpfender Kollege in unserem Team mit einem großen Wissen der Sachlagen in unserer Gemeinde. Sein politischer Einsatz für die Marktgemeinde Hausleiten war unermüdlich. Karl hat immer wieder betont, dass ein sparsamer Umgang mit dem Gemeindebudget erfolgen soll. Seine mahnenden Worte im Gemeinderat haben sicher dazu beigetragen, dass Hausleiten auch in Krisenzeiten nun gut dasteht.
Prestigeprojekte wie der Kostkeller in der Kellergasse waren ihm zuwider. Für ihn waren besonders die Anliegen der ansässigen Landwirte sehr wichtig. Karl war ein politisch sehr interessierter Mensch. Mit ihm zu diskutieren und mich mit ihm auszutauschen war mir immer eine Freude, aber auch manchmal eine Herausforderung, da wir zwar ein gemeinsames Ziel hatten, die Ansätze aber verschieden waren. Respekt und Wertschätzung in der Diskussion zeichnete ihn aus.
Karl hätte noch viele Ideen gehabt, wie die Errichtung einer Entlastungsstrasse vom Betriebsgebiet, den Stopp der Geruchsbelästigung durch die Kompostieranlage (das durfte er leider nicht mehr erleben, wir haben es geschafft durch konstruktive Gespräche mit dem Betreiber), eine Verkehrsberuhigung durch ein entsprechendes Verkehrskonzept und vor allem für seinen Heimatort da sein für die Menschen und ihre Anliegen.
Im Sinne von Karl, der so viele Jahre Arbeit geleistet hat, haben wir als Team der Parteiunabhängigen Bürgerliste beschlossen weiterhin Politik im Sinne der BürgerInnen zu machen.
Die Bürgerliste Hausleiten wird auch in Zukunft einen positiven Weg für alle BürgerInnen in der Marktgemeinde gehen und die Anliegen und Sorgen ernst nehmen und um Lösungen im Gemeinderat bemüht sein.