
Unsere
Ziele
- Leistbarer Wohnraum für Jung & Alt
- Ausbau & Erhalt der Radwege
- Entlastung & Sicherheit im Verkehr
- Verkehrskonzept Hausleiten umsetzen
- Buswartehäuschen für Schulkinder errichten
- Trinkwasserbrunnen beim Sportplatz errichten
- Mülltrennsysteme bei den Spielplätzen und der Sportanlage
- Fahrradreparaturstation im Ortskern errichten
- Förderung und Vernetzung in der Kulturarbeit
- Ideenbörse für BürgerInnen umsetzen
- Neugestaltung des Hauptplatzes
- Ausbau und Erweiterung des öffentlichen Verkehrs
- Schaffung von Begegnungszonen für Jung & Alt
- Zusätzliche Grünschnittcontainer
- Einbindung der Jugend in die Gemeindepolitik
- Schutz unseres Lebensraumes
- Politik ohne Ausgrenzung
- Einbindung der Bevölkerung in Entscheidungen, zB durch Unterschriftenaktionen
- Zusammenarbeit mit anderen unparteiischen Gruppierungen im Bezirk
...UNSER VERSTÄNDNIS ÜBER POLITIK
Mehr Mitspracherecht
für die Gemeindebürger*innen
Jede Meinung zählt und jede Stimme soll auch gehört werden! Unser Verständnis ist, dass Politik nur mit einem konstruktiven Dialog möglich ist, denn „Vom Reden kommen die Leut´ z´samm“ lautet ein alter Spruch, der bis heute Gültigkeit hat.
Wir wollen bei kleineren und größeren Anliegen die Menschen in die Entscheidungsfindung einbeziehen – durch Abstimmungen, durch Befragungen oder durch Unterschriften-Aktionen. Wir stehen für eine partizipative Politik!
Mehr Information
für die Gemeindebürger*innen
Wir wollen die politische Arbeit in der Gemeinde so transparent als möglich gestalten und die unterschiedlichen Informationskanäle der Gemeinde zur Information nutzen. Dazu zählen die Gemeindezeitung, die Amtstafel sowie auch die Homepage der Gemeinde, die laufend aktuelle Informationen bereitstellen muss.
Mehr offene
Kommunikaton
Es soll viele Möglichkeiten geben, damit die Meinung der Menschen in unserer Gemeinde auch gehört wird. Die Bürgerinnen und Bürger sollen möglichst einfach und pragmatisch informiert werden und sich auch aktiv mit Themen einbringen können. Die Ideenbörse ist ein Beispiel für eine offene Kommunikation.
Volle Transparenz
bei Entscheidungen des Gemeinderates
Es braucht bei der Umsetzung von Projekten eine volle Transparenz, um Entscheidungen nachvollziehbar darstellen zu können und nicht der Willkür oder „Freunderlwirtschaft“ Tür und Tor zu öffnen. Wir stehen für Ausschreibungen, nachvollziehbare Prozesse, und Kontrolle, denn es geht um unser Steuergeld!
Mehr Akzeptanz
guter Vorschläge
Wir haben in der Vergangenheit schon viele gute Ideen und Projekte eingebracht, die aber nicht realisiert wurden. Dies zum Teil aus Gründen, die nicht nachvollziehbar waren. Wir wollen dafür sorgen, dass gute Vorschläge und Ideen auch eine realistische Chance auf Umsetzung haben!